Aktionswoche vom 7. bis 13. November 2022

Wir führen Gespräche mit obdachlosen Menschen um Ihre Bedarfe, Ansichten und Forderungen zu sammeln. Damit gehen wir mit unserm Projekt „Zeit für Gespräche“ in die vierte Runde. Nach dem Motto Ganz Berlin hat Zeit für Gespräche mit obdachlosen Menschen, organisieren wir im November:
- 23 Aktionen und Treffen
- in 8 Bezirken
- mit mehr als 30 Freiwilligen,
- 5 Mobile Stadtteilarbeit-Teams,
- Studierende der Evangelischen Hochschule Berlin,
- 7 Übersetzer:innen,
- unterstützt durch 20 Organisationen und Einrichtungen!
Die Gespräche mit obdachlosen Menschen führen wir bei Essensausgaben, Tagesstätten, in Notübernachtungen und auf der Straße! In den letzten Wochen haben wir 40 weitere engagierte Berliner und Berlinerinnen geschult, duzende Beutel mit Fragebögen, Flyern und Dankschön-Geschenken bepackt und mit Einrichtungen und Organisationen Berlinweit Termine und Aktionen koordiniert.
Wir sind dankbar für die zahlreiche Unterstützung von diesen und weiteren Organisationen, Einrichtungen und Projekten:
- Berliner Obdachlosenhilfe e.V.
- TagesTreff für Wohnungslose und Bedürftige
- Franziskanerkloster Berlin-Pankow
- Tagesstätte für Wohnungslose „Am Wassertor“
- Mobile Stadtteilarbeit Marzahn NordWest
- Mobile Stadtteilarbeit Reichenberger Kiez
- Mobile Stadtteilarbeit interkular gGmbH
- Mobile Stadtteilarbeit Team, Rabenhaus e.V.
- Notübernachtung für Frauen „Marie“
- Evas Obdach
- Straßenkinder e.V.
- Seeling Treff
- Unter Druck e.V.
- Notübernachtung für Frauen „Mitten im Kiez“
- Bürgerhilfe e. V. Wohnungslosentagesstätte
- Evangelische Hochschule Berlin
- Tee- und Wärmestube Neukölln
- Evangelische Kirchengemeinde Kreuzberg
- Wohn- und Selbsthilfeeinrichtung Bettermann-Haus
- Evas Haltestelle
- Pro-Social von urbanFAB
- Berliner Stadtmission
Die Ergebnisse der Gespräche werden wir mit den Antworten der Befragten vom Juni, September und Oktober 2022 auszuwerten, wo wir bereits an neun verschiedenen Standorten insgesamt über 80 protokollierte Gespräche geführt haben.
Am Montag, den 12. Dezember 2012 ab 15 Uhr werden wir die Ergebnisse im Rahmen einer Veranstaltung im Nachbarschaftshaus Urbanstraße vorstellen und diskutieren. Die Veranstaltung ist offen und kostenfrei für Alle! Wir laden befragte und andere obdach- und wohnungslose Menschen, sowie weitere interessierte Nachbar:innen und Organisationen dazu ein!

