"Wohnungen statt Heime!"
"Obdachlosenfeindlichkeit"
"Privilegierte Sackgasse"
...finde heraus, was wir gemacht haben und über welche Themen wir mit unseren Expert:innen und Aktivist:innen während der Winter Aktionswoche gesprochen haben.
Was sind die größten Herausforderungen von obdachlosen Menschen? Welche Forderungen haben sie? Informiere Dich über die Ergebnisse der 207 Befragungen mit obdachlosen Berliner:innen, die im Rahmen des Projekts "Zeit für Gespräche" organisiert wurden.
Unseren 40 Gästen stellten wir die Ergebnisse der 207 Gespräche mit obdachlosen Menschen vor. Hier ein paar Eindrücke zur Veranstaltung und die Ergebnispräsentation.
Wenn Sie sich als ein:e Expert:in in Sozialwissenschaften, Sozialarbeit oder Statistik verstehen, dann können Sie in unserem Fachbeirat an der Gestaltung und Verbesserung des Projekts mitwirken.
Im Laufe der Woche haben wir unser gesetztes Ziel von 200 protokollierten Gesprächen mit obdachlosen Menschen erreicht! Wir organisierten 23 Aktionen und Treffen bei Tagesstätten, Notübernachtungen, Essensausgaben und direkt auf der Straße in 8 Bezirken Berlins
Am Abend des 31. Januar 2023 werden wir der bundesweiten Wohnungslosenberichterstattung den Vortritt lassen, und gemeinsam mit der kleineren Anzahl bisher angemeldeter Freiwilliger unseres Projekts in den nächsten Monaten die Zeit nutzen, um zunächst den Fokus auf die qualitativen Befragungen mit obdachlosen Menschen zu richten: der "Zeit für Gespräche".
Vom 7. bis 13. November organisieren wir die Zeit für Gespräche in acht verschiedenen Bezirken um Gespräche mit obdachlosen Menschen führen - bei Essensausgaben, Tagesstätten, in Notübernachtungen und auf der Straße!
Wir wollen wieder die Bedarfe, Ansichten und Forderungen der Menschen sammeln, um diese zusammen mit den Ergebnissen unserer Gespräche im Juni, September und Oktober auszuwerten.
Am 20.07. fand die Auswertungsveranstaltung zur "Zeit für Gespräche" statt! Neben der Vorstellung der Ergebnisse gab es ein World Café und viele tolle neue Gespräche!
Seit Juni 2022 haben wir die "Zeit für Gespräche" an 10 verschiedenen Standorten in Berlin organisiert und bereits über 80 protokollierte Gespräche geführt! Warum, wie, wann und wo erfahren Sie hier:
Viele Berliner und Berlinerinnen aus der Zivigesellschaft und Öffentlichkeit unterstützen, die "Zeit der Solidarität" und damit die diesjährige Erhebung von obdachlosen Berliner:innen. Warum sie diese Aktion so wichtig und unterstützenswert finden, erklären sie alle hier: