„Zeit für Gespräche“
Auch wenn die Erhebung und Befragung obdachloser Berliner:innen am 22. Juni 2022 schweren Herzens verschoben werden musste, bleibt der 22. Juni 2022 ein Tag der Begegnung, um Solidarität zu zeigen und um mit wohnungslosen Menschen ins Gespräch zu kommen und mehr über ihre Lebenslagen und Herausforderungen zu erfahren.
Das Pilotprojekt “Zeit für Gespräche” - organisiert von “Zeit der Solidarität” beim VskA e.V. // Fachverband der Nachbarschaftsarbeit und dem Aktionsbündnis Solidarisches Kreuzberg - wird vorgezogen und findet am 22. und 24. Juni 2022 an drei verschiedenen Standorten statt. Die “Zeit für Gespräche” bietet niedrigschwellig eine Möglichkeit zur Bewegung zwischen obdach- und wohnungslosen Menschen, Personen aus der Nachbarschaft, sowie den bisher angemeldeten Freiwilligen. Ziel ist es - wie der Name schon sagt - mit wohnungslosen Menschen ins Gespräch zu kommen, um ihre Wünsche, Meinungen und Bedarfe anonym und mit Zeit anzuhören und festzuhalten.
Wie läuft die “Zeit für Gespräche” ab?
An drei verschiedenen Orten (U Südstern, U Kottbusser Tor, S+U Zoologischer Garten) wird es in den Abendstunden Essensausgabe und Sitzmöglichkeiten geben. Freiwillige werden in Teams von zwei Personen das Gespräch mit obdachlosen Personen suchen. Hierfür wird ein Leitfaden mit 6 Fragen bereitgestellt. Ein Teammitglied übernimmt dabei das Fragen und Zuhören während die andere Person mitschreibt - vorausgesetzt die befragte Person stimmt dem zu!

Die Freiwilligen werden natürlich im Vorfeld vorbereitet (inklusive passender Ansprache und Haltung) und mit den konkreten Zielen der “Zeit für Gespräche” vertraut gemacht. Die Teilnahme an einer Schulung ist für die Freiwilligen Voraussetzung, um im Rahmen der “Zeit für Gespräche” die Interviews mit den obdachlosen Personen zu führen.
Neben dem Aktionsbündnis Solidarisches Kreuzberg, sind Studierende und Professorinnen der KHSB, EHB und ASH, sowie ehemals wohnungslose Menschen beteiligt. Am U-Bahnhof Südstern ist die Radtour für obdachlose Menschen beteiligt, am U-Bahnhof Kottbusser Tor ist die Berliner Obdachlosenhilfe involviert und am S+U Zoologischer Garten stellt das Zentrum am Zoo der Berliner Stadtmission ihre Räumlichkeiten für diesen Anlass zur Verfügung.