Begegnungsveranstaltung 2022
Veranstaltung am 12. Dezember 2022
Am 12. Dezember stellten wir im Rahmen einer Veranstaltung die Ergebnisse der 207 Gespräche mit obdachlosen Menschen vor. Damit schlossen wir das erste Halbjahr Projektlaufzeit der „Zeit für Gespräche“ ab. 40 Gäste kamen zu unserer Veranstaltung ins Nachbarschaftshaus Urbanstraße, darunter fast die Hälfte Personen mit Obdachlosigkeitserfahrung. Dolmetscherinnen für Bulgarisch, Englisch, Russisch und Polnisch machten es auch fremdsprachigen Teilnehmenden möglich alles zu verstehen und sich einzubringen.
Gemeinsam mit Marie Höpfner von mog61 e.V. organisierten und moderierten wir – das Team von Zeit der Solidarität – die Veranstaltung.
![Das Foto zeigt den Saal, in dem die Veranstaltung stattfand. Das Publikum ist von hinten zu sehen und sitzt auf Stühlen. Es sind etwa dreißig Personen die auf den nächsten Programmpunkt warten. Vor dem Publikum befinden sich ein Stehpult, ein Flip-Chart-Ständer, eine Projektionsfläche und rechts in der Ecke ein großer geschmückter Weihnachtsbaum.](https://zeitdersolidaritaet.de/wp-content/uploads/2022/12/img-20221212-155638-1-1200x901.jpg)
![Das Foto zeigt Projektleiter Bálint Vojtonovszki der vorne stehend in ein Mikrofon spricht und das Publikum adressiert. Die ersten drei Stuhlreihen des Publikums sind links im Bild. Die Teilnehmenden blicken auf Herrn Vojtonovszki.](https://zeitdersolidaritaet.de/wp-content/uploads/2022/12/img-20221212-161055-1200x901.jpg)
Programm der Veranstaltung
- Begrüßung und kurze Vorstellung des Projekts „Zeit für Gespräche“ und dessen Partner:innen
- Vorstellung der Ergebnisse der 207 Gespräche
- Diskussion und Themen-Brainstorm
- Vorstellung des Berliner Register durch Lea Lölhöffel: Diskriminierungsfälle registrieren
- Pause: Live-Musik und Buffet
- Kleingruppen Diskussionen
- Ideensammlung: Aktionen um Ergebnisse und Forderungen in die Öffentlichkeit zu tragen
- Ideensammlung: Verbesserung und Fortführung der „Zeit für Gespräche“ als Befragungsformat
- Diskussion: Qualitätsverbesserung der Notübernachtungen bzw. alternative Wohnformen
- Ergebnisse der Diskussionsrunden
- Abschied und Spendenausgabe
![Das Foto zeigt einen Teil des Publikums von hinten. Eine Person hebt die Hand, um eine Frage zu stellen, während Projektleiter Bálint Vojtonovszki vorne stehend dabei ist zu erklären, was auf dem Flipchart steht.](https://zeitdersolidaritaet.de/wp-content/uploads/2022/12/img-20221212-172216-1200x901.jpg)
![Das Foto zeigt die Projektionsleinwand des Projektors, die hoch oben an der Wand hängt. Auf der Leinwand ist eine der Folien der Präsentation angezeigt. Die Überschrift der Folie lautet "Forderungen zur Abschaffung von Obdachlosigkeit", darunter eine Wort-Wolke mit einer Vielzahl von Begriffen, allen voran "Wohnungen".](https://zeitdersolidaritaet.de/wp-content/uploads/2022/12/img-20221212-160803-1200x901.jpg)
Der Fokus der Veranstaltung lag darauf Betroffenen zu zuhören, und Ihren Meinungen und Ansichten Raum und Zeit zu geben
Begleitet wurde das gesamte Programm von einem Zeichen- und Maltisch organisiert von Rainer Wieczorek vom Projekt „Heimat10.000“, Live-Musik und einem Buffet. Im Voraus haben wir zu Sachspenden, wie Hygieneartikel und Schlafsäcke organisiert. Nach Bedarf durfte sich bedient werden! Einen Tisch mit Infomaterial über Einrichtungen, Vereine, Veranstaltungen etc. haben wir am Eingang bereit gestellt.
![Das Foto zeigt den Tisch mit Spenden für obdachlose Personen: Feuchttücher, Vitamine, Socken. Außerdem gibt es Informationsbroschüren und den Bericht über die Ergebnisse der ersten Interviewrunde von Zeit für Gespräche. Um den Tisch herum sind drei Personen die sich Material angucken oder weiteres Material auspacken und auf dem Tisch platzieren.](https://zeitdersolidaritaet.de/wp-content/uploads/2022/12/img-20221212-172449-1200x901.jpg)
![Das Foto zeigt den Tisch mit dem Buffet, mit mehreren Finger-Food Platten. Durch die Fenster im Hintergrund sieht man, dass es draußen bereits dunkel ist.](https://zeitdersolidaritaet.de/wp-content/uploads/2022/12/img-20221212-172238-1200x901.jpg)
Ergebnispräsentation
Insgesamt wurden 207 Gespräche mit obdachlosen Menschen oder mit Menschen mit Obdachlosigkeits-Erfahrung geführt und ausgewertet. Die wichtigsten Ergebnisse wurden zunächst als Präsentation zusammengefasst. Die Präsentation steht hier zum Download bereit:
Der ausführliche Bericht mit allen Ergebnissen wird Anfang Januar 2023 ebenfalls veröffentlicht.
![Auf dem Foto sind drei Personen aus dem Publikum sitzend und von hinten. Sie hören den Präsentation von Projektreferentin Stella Kunkat zu. Frau Kunkat steht vor ihnen und spricht in ein Mikrofon vor der Leinwand. Die Leinwand zeigt die projizierten Folien der Präsentation.](https://zeitdersolidaritaet.de/wp-content/uploads/2022/12/img-20221212-151657-901x1200.jpg)
![Das Foto zeigt zwei Personen die vorne im Saal stehen und zwischen ihnen das voll geschriebene Flip-Chart. Links vom Flipchart steht eine der Teilnehmerinnen aus dem Publikum und spricht ins Mikrofon. und kommentiert das geschriebene auf dem Flipchart. Rechts steht Projektleiter Bálint Vojtonovszki und hört dem Beitrag der Teilnehmerin zu, mit Blick auf das Flip-Chart.](https://zeitdersolidaritaet.de/wp-content/uploads/2022/12/img-20221212-172424-901x1200.jpg)
![Auf dem Bild ist der Musiker des Abends zu sehen. Er hat DJ-Kopfhörer auf und trägt eine schwarze Mütze und ein schwarzes T-Shirt mit weißem Aufdruck trägt.](https://zeitdersolidaritaet.de/wp-content/uploads/2022/12/img-20221212-155712-901x1200.jpg)
![Das Bild zeigt die Projektleiterin Stella Kunkat am Buffet. Sie trägt eine schwarze ffp2-Maske und einen dunklen Rollkragenpullover mit Namensschild, und man kann an ihren Augen erkennen, dass sie lächelt. Auf dem Buffettisch stehen verschiedene Finger-Food Speisen. Im Hintergrund, hinter dem Buffet, sitzen weitere Teilnehmende der Veranstaltung die Essen und sich unterhalten.](https://zeitdersolidaritaet.de/wp-content/uploads/2022/12/img-20221212-163611-901x1200.jpg)
![Das Foto zeigt das Publikum von hinten. Im Vordergrund ist eine Person von hinten zu sehen, die ihre Hand hebt, um eine Frage zu stellen. Im Hintergrund sind die anderen Teilnehmenden und eine Beitraggebende vom Berliner Register zu sehen.](https://zeitdersolidaritaet.de/wp-content/uploads/2022/12/img-20221212-162147-901x1200.jpg)
![Das Foto zeigt den Künstler Rainer Wieczorek im Profil, der an einem Tisch sitzt. Er ist dunkel gekleidet, hat lange Haare und eine Brille. Um ihn herum auf dem Tisch und Boden liegen bemalte und unbemalte Blätter, Stifte und anderes Material.](https://zeitdersolidaritaet.de/wp-content/uploads/2022/12/img-20221212-151418-901x1200.jpg)
![Das Foto zeigt die Flugblätter und Berichte am Informationstisch. Es gibt etwa fünfzehn verschiedene Arten von Flyern und Broschüren und Postkarten die ausgelegt sind.](https://zeitdersolidaritaet.de/wp-content/uploads/2022/12/img-20221212-151943-1200x901.jpg)
![Das Foto zeigt das Publikum der Veranstaltung von hinten. Eine Person, die den Rücken zugewandt hat, hebt die Hand, um eine Frage zu stellen. Vor dem Publikum steht der Projektleiter Bálint Vojtonovszki vor der Leinwand.](https://zeitdersolidaritaet.de/wp-content/uploads/2022/12/img-20221212-160053-1200x901.jpg)