Besuchstour durch Berliner Wohnungslosentagesstätten
Ein Rückblick auf die erste Etappe des Projekts: Besuchstour durch Berliner Wohnungslosentagesstätten
Das Projektteam war im Herbst 2021 in über 20 Einrichtungen und Organisationen zu Besuch und konnte zu vielen weiteren Kontakt aufnehmen.
Das Team von „Zeit der Solidarität“ bedankt sich bei Evas Haltestelle, Franziskanerkloster Berlin-Pankow, Frostschutzengel 2.0, Duschmobil für Frauen, TagesTreff Weitlingstraße, Straßenkinder e.V., Berliner Obdachlosenhilfe e.V., Tagesstätte für Wohnungslose "Am Wassertor", Querstadtein, Seeling Treff (GEBEWO - Soziale Dienste - Berlin), Wohnungslosentagesstätte Schöneberg (UNIONHILFSWERK), Unterdruck e.V., Sozialprojekt Prenzlauer Berg, Notübernachtung am Containerbahnhof der Berliner Stadtmission, 24/7 Notunterkunft für wohnungslose Frauen, Café Treffpunkt (Die Heilsarmee in Deutschland), Wärmestube Bürgerhilfe e.V., AWO Kiez-Café, Bahnhofsmission Berlin Zoologischer Garten und dem Zentrum am Zoo.
Unsere Ziele bei den Besuchen waren:
- Die Gäste und Mitarbeitenden der Einrichtungen über das Vorhaben zu informieren
- Erfahrungen und Meinungen zu der letzten Zählung einzuholen
- Fragen zu beantworten und potenzielle Sorgen und Ängste zu mindern
- Interessierte Menschen zu engagieren und Sie zu unserer Fachtagung im Dezember einzuladen
So unterschiedlich wie Menschen, die Wohnungslosigkeit erfahren, natürlich sind, so vielfältig waren auch die Reaktionen auf unser Vorhaben.
Manche von ihnen hatten starke Meinungen, wollten ihre Ansichten teilen, und kamen gerne ins Gespräch, andere wollten nur ungerne in einem Moment der Ruhe und Rast gestört werden, und so fragten wir lediglich, ob sie einen Flyer mit den wichtigsten Infos haben möchten - was einige von ihnen auch annahmen. Manche andere hatten viele Fragen, andere waren bestens informiert und konnten sich auch an die letzte Zählung erinnern.
Von denjenigen die sich an die letzte Zählung erinnern konnten, hörten wir sehr unterschiedliche Erfahrung. Da waren, zum Beispiel, zwei Freunde die uns erzählten, dass Sie sich gefreut haben, dass sie damals vom Team des Kältebus Berlin während der Befragung einen warmen Kaffee ausgeschenkt bekamen. Oder ein Mann der sagte, er hätte sich ja zählen lassen wollen, aber er wurde an seinem Schlafplatz nicht gefunden. Um nur zwei der vielen Eindrücke zu nennen...
Unser Projektteam hat nun viel zu tun, diese Eindrücke und Erfahrungsberichte in die weitere Projektplanung einfließen zu lassen!





