Mitmachen
Freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht
Wir suchen mehrere Tausend Freiwillige für die Erhebung am 22. Juni 2022!
Nur durch die Mithilfe von vielen Freiwilligen bei der Erhebung, können berlinweit wichtige Erkenntnisse über das Ausmaß von Obdachlosigkeit gesammelt werden. Mit diesen Erkenntnissen können bessere Hilfsangebote geschaffen und politische Lösungen zur Bekämpfung von unfreiwilliger Obdachlosigkeit gefunden werden.
Aufgabe der Freiwilligen:
Als Freiwillige oder Freiwilliger sind Sie in der Nacht vom 22. auf den 23. Juni von 20:00 bis 01:00 beschäftigt. Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein und für 3 Stunden zu Fuß unterwegs sein können. Sie sind dann in einem Team aus 3 Personen und einer Teamleitung tätig. Gemeinsam mit Ihrem Team laufen Sie einen festgelegten Bereich von Berlin ab. Wenn Sie in diesem Bereich der Stadt obdachlose Personen antreffen, schreiben Sie die Anzahl derer auf. Wenn die obdachlose Person es möchte, darf Ihr Team der Person fünf anonymisierte Fragen stellen und die Antworten auf einem Fragebogen notieren. Falls Sie mehrere Sprachen sprechen sind Sie eine besonders große Hilfe.
- Wollen Sie als Freiwillige oder Freiwilliger in der Nacht vom 22. auf den 23. Juni 2022 mithelfen?
Weitere Informationen finden Sie bei den Fragen & Antworten, zum Beispiel über den Sinn und Zweck des Vorhabens, den Ablauf der Nacht und den Einsatz der Freiwilligen.
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine automatische Bestätigung Ihrer Anmeldung per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in Ihren Spamordner. Sie können Ihren genauen Einsatzort für die Erhebung selbst festlegen. Hierfür erhalten Sie nach der Anmeldung wiederum eine gesonderte E-Mail mit einem Link. Über diesen Link können Sie den Sammelpunkt auswählen, von dem aus Sie in der
Zähl- und Befragungsnacht Ihren Einsatz beginnen.
Wir schicken Ihnen ab dem Zeitpunkt Ihrer Anmeldung wöchentlich einen Rundbrief per E-Mail. In diesem Rundbrief informieren wir Sie über das Projekt “Zeit der Solidarität”, sowie über weitere Möglichkeiten des Engagements im Bereich der Wohnungslosenhilfe.
Weitere Formen der Beteiligung
Alle Berlinerinnen und Berliner sind eingeladen sich an dem Projekt zu engagieren!
- Haben Sie Wohnungslosigkeit erlebt und wollen mitwirken und ihre Erfahrungen einbringen?
- Arbeiten Sie in der Berliner Wohnungsnotfallhilfe oder der Nachbarschaftsarbeit und wollen sich beteiligen?
- Sind Sie eine Person des öffentlichen Lebens und wollen ihre Stimme einsetzen?
- Interessieren Sie sich für die Themen Wohnungslosigkeit und Obdachlosigkeit?
Bei Interesse an Beteiligung Sie das Projektteam gerne per Email an: zds@vska.de.
In unserer Materialsammlung finden Sie Informationen zu den Themen Wohnungslosigkeit und Obdachlosigkeit.
Auf der Startseite können Sie sich über Veranstaltungen und Aktionen auf dem Laufenden halten.
Wir freuen uns über jegliche Formen der Beteiligung!